Skip navigation

All Wines

Free shipping from € 99 in Austria and from € 150 in Germany

94/100
Falstaff
94/100
James Suckling

Blaufränkisch
Ried Steinberg Leithaberg DAC 2020

-Neuer Jahrgang ab sofort erhältlich!-Hier am Steinberg gelangen die Trauben dank bevorzugter Exposition nach Südsüdwest mit langer Sonnenscheindauer und dem wärmespeichernden, mineralischen Glimmerschieferboden zu bester Reife. Ideal für diesen einzigartigen Leithaberg DAC Lagenwein. Ausgebaut wird er nach mindestens vier Wochen auf der Maische zwölf Monate in österreichischen 500-Liter-Fässern. Danach folgt eine Ruhezeit von bis zu zwölf Monaten in der Flasche. So entsteht ein kraftvoller und tiefgründiger Wein mit knisternder Mineralität und Aromen von dunklen Beeren, Wacholder sowie erdigen Noten. Saftig ist das Tannin und beeindruckend lang der Nachhall – geradezu wie ein Versprechen für die Zukunft. Gemeinsam mit dem Ried Reckenschink bildet dieser Blaufränkisch die Doppelspitze der großen herkunftsbezogenen Prestige-Rotweine des Weinguts.

"Some earthiness to begin with, but then it turns to dried flowers, raspberries, cinnamon stick and balsamic, with slatey mineral undertones. It’s wonderfully silky on the palate, with very supple and fine tannins, a medium to full body, and a long, delicious and freeing finish. Drink or hold. 94/100"
- Stuart Pigott, JamesSuckling.com 20.09.2023


Tasting Notes Jahrgang 2019:"From the sun-drenched Oslip south/southwest site with heat-retaining mica slate soil comes the 2019 Blaufränkisch Osliper Ried Steinberg, which is aged for 12 months in 500-liter Austrian barrels after a four-week maceration. The wine opnes with a clear, deep, pure and elegant bouquet of red and dark fruits as well as crushed stones and black tea. Silky, fresh and elegant on the palate, this is a full-bodied, dense and textural Blaufränkisch with ripe and intese fruit and a tight, stimulating saline finish. The tannins are firm but ripe and perfectly interwoven with the vital mineral acidity. It's quite an impressive red wine that is, from afar, reminiscent of classical Barolo. 93/100"
- Stephan Reinhardt, RobertParker.com Austria:Can Blaufränkisch make great red wine? 31.07.2023


Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: bis zu 15 Jahre

Speisenempfehlung: Schmorgerichte, Rind, Wild und Wildgeflügel, gereifter Hartkäse

0.75l
 € 26,00
95/100
A La Carte
95/100
James Suckling
93/100
Falstaff

Blaufränkisch
Ried Reckenschink Leithaberg DAC 2019

Der Blaufränkisch Ried Reckenschink Leithaberg DAC führt gemeinsam mit dem Blaufränkisch Ried Steinberg Leithaberg DAC die Hierarchie im Rotweinsortiment an und unterscheidet sich unter anderem durch die kalkgeprägten Böden der Ried Reckenschink. Wie ein schlankes Filetstück zieht sich dieser Weingarten rund 650 Meter entlang des nördlich auslaufenden Schützner Steins. Über 50 Jahre wurzeln die Blaufränkisch-Reben hier bereits und zählen damit zu den ältesten im Weingut. Die behutsame Vinifikation umfasst eine vierwöchige Maischemazeration, den Ausbau in österreichischen 500-Liter-Fässern für zwölf Monate sowie weitere zwölf Monate Reifezeit in der Flasche. Ein kernig-kompakter Wein mit animierender beerig-kirschiger Frucht, unterlegt von Bitterschokoladenaromen. Am Gaumen forcieren feinkörniges Tannin, Mineralität und liköriger Schmelz sowie viel Frucht die elegante und lebendige Art dieses Weins

"Very intense aromas of elderberries and cloves with touches of wet earth and licorice make this a really complex blaufrankisch. Very compact with a stack of fine tannins, this has been built for the long term. The bright acidity and intense, chalky minerality give this so much drive at the very long finish. Needs a bit of time in bottle, but excellent aging potential."
- Stuart Pigott, JamesSuckling.com Top 100 Wines of Austria 2022


Hauptbodentyp: Leithakalk

Lagerfähigkeit: bis zu 15 Jahre

Speisenempfehlung: Schmorgerichte, Spareribs, Pasta mit frischen Trüffeln, Risotto mit Kräutern

0.75l
 € 26,00
95+/100
A La Carte
93/100
Falstaff
95+/100
Rotweinguide Austria

Cabernet Franc
Ried Steinberg 2018

Einer der beliebten Flaggschiffweine des Weinguts, der auf eine besondere Geschichte zurückblicken kann. Bereits vor mehr als 35 Jahren pflanzte Stefan Zehetbauer Senior Cabernet Franc am Leithagebirge aus. Zu einer Zeit, als diese Sorte in Österreich noch nicht zugelassen war und von den Behörden lediglich als „Versuchsweingarten“ geduldet wurde. Noch immer ist Cabernet Franc hierzulande selten. Denn es braucht die richtige Lage und das Wissen des Winzers, um das Potenzial dieser Sorte zum Strahlen zu bringen. In der Ried Steinberg genießen die Reben die Ausrichtung nach Südsüdwest mit langer Sonnenscheindauer und die Glimmerschieferböden betonen den mineralischen Charakter des Weins. Der Wein reift nach einer Maischestandzeit von mindestens vier Wochen überwiegend in neuen Barriques, nach zwölf Monaten bekommt er im Edelstahltank noch etwas Zeit zum Ausbalancieren. Vor dem Verkauf erfährt er noch eine ausgedehnte Flaschenreife von bis zu zwölf Monaten. Mit ungemein intensiver Würze präsentiert er sich im Duft, erinnert dabei an einen Tannenwald. Ein betont dunkelaromatischer Wein mit dichter Struktur, fest gewobenem Tannin, vibrierender Mineralität und einer animierenden Saftigkeit.

"Intensive, kräftige Farbe, komplexe Nase, dunkle Beeren, Wacholder, Verbene, fein verwobene Holzwürze, kräftiger Wein, straffe, engmaschige Struktur, feiner Gerbstoff, sehr lang anhaltend, Kumquat und Mandeln im Rückaroma."
- Willi Balanjuk, A la Carte Wein-Guide 2022


Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre

Speisenempfehlung: Steak, Wildgerichte, gebratene Ente, Pasta, Risotti, Quiche
0.75l
 € 21,00
93/100
A La Carte
17.5/20
Gault & Millau

Blaufränkisch
Ried Steinberg 2013

-Perfekt gereift, jetzt wieder erhältlich-Seit letztem Jahr bringen wir jedes Jahr eine Auswahl an Weinen wieder in den Verkauf, von denen wir bewusst ein größeres Kontingent zurückgehalten haben, damit sie unter gleichmäßigen Bedingungen perfekt reifen konnten. Wir garantieren, dass wir in dieser Serie nur Weine freigeben, die sich in einer top Trinkreife befinden, zugänglich sind, aber mit Luft weiter zulegen und immer noch Reserven für ein paar weitere Jahre mitbringen.

Begonnen haben wir dieses Projekt mit dem Jahrgang 2012, um nicht nur das Reifepotenzial unserer Weine zu dokumentieren und über die Jahre bei Verkostungen zeigen zu können, sondern um allen Freunden unserer Weine die uneingeschränkte Möglichkeit zu geben, unsere Gewächse auch gereift genießen zu können. Wir legen dabei Wert darauf, dass unsere gereiften Weine über uns und unsere Partner auch der Gastronomie zur Verfügung stehen, da sie exzellente Speisenbegleiter sind.

Der Blaufränkisch Ried Steinberg 2013 setzt die großartigen Jahrgänge 2011 und 2012 dieses Weines nahtlos fort. Dabei wirkt er etwas eleganter als sein kerniger Vorgänger. Die (damals noch) Barriques waren schon fast ausschließlich gebraucht und ließen den Charakter des Blaufränkisch noch mehr Raum zur Entfaltung. Der warme Jahrgang zeigt sich hier hauptsächlich in der Nase. Schwarzer Pfeffer und Graphit werden mit etwas Leder und Frucht unterfüttert, am Gaumen geschmeidig und im Abgang aber wieder engmaschig. Die vibrierende Lebendigkeit ist hier wieder die Stärke der Ried Steinberg, gerade in solchen Jahren. Der feste Gerbstoff zeigt gleichzeitig, dass der Wein zwar seine Jugend hinter sich gelassen hat, aber den kommenden Jahren sehr gelassen entgegenblickt.

Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre und länger bei guter Lagerung

Speisenempfehlung: Innereien, Schmorgerichte, Rind
0.75l
 € 32,00
93+/100
A La Carte
92/100
Falstaff
92/100
James Suckling

Chardonnay
Ried Steinberg Leithaberg DAC 2020

Stefan Zehetbauer ist dafür bekannt, die typische Charakteristik einer Rebsorte und ihr Potenzial so authentisch wie möglich mit dem Geschmack der Herkunft zu verbinden. Ein Anspruch, der sich auch im Chardonnay Steinberg als weißen Flaggschiffwein bestens widerspiegelt. Die Trauben dafür kommen von einem besonderen „Filetstück“ am Steinberg. Hier stehen die Reben auf mineralischem Glimmerschieferboden mit dichter Humusschicht und genießen die vorherrschenden Biotop-ähnlichen Bedingungen. Der Wein reift nach spontaner Vergärung im Edelstahltank 15 Monate auf der Feinhefe, wovon er zwölf Monate in dezent getoasteten Holzfässern aus heimischer Produktion verbringt. Im Wein bestätigen sich das erstklassige Terroir des Steinbergs und das Gespür des Winzers, dieses in die Flasche zu bringen. Im Duft animieren Zitusfrüchte, florale Noten und stimmige Karamellanklänge. Der elegante, vitale Körper ist von einer feinen Würze und Aromen exotischer Früchte durchdrungen, die feinmineralische Säure sorgt für bestes Animo. Schon in seiner Jugend verheißt der Chardonnay Steinberg großen Genuss und verspricht zudem extensives Reifepotenzial.

"Kraftvoll, saftig, feine Fruchtsüße, weißer Pfirsich, mineralisch-straff, bleibt gut haften, ein facettenreicher Speisenbegleiter, sicheres Reifepotenzial."
- Peter Moser, falstaff 09/22


Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre

Speisenempfehlung: Fisch und Meeresfrüchte, Gerichte mit Pilzen, Kalb
0.75l
 € 20,00
94/100
Falstaff
93/100
A La Carte
91/100
Robert Parker

Pinot Blanc
Ried Satz Leithaberg DAC 2020

Ein ausdrucksstarker und puristischer Lagenwein vom Leithaberg. Die Ried Satz befindet sich am Fuß der Nordwestseite des Schützner Steins. Der Boden ist von Leithakalk geprägt, mit einer sandigen und leicht lehmigen Auflage. Nach der Spontanvergärung im Edelstahltank reift der Wein für zwölf Monate auf der Hefe – in dezent getoasteten Holzfässern aus heimischer Produktion. Den Wein charakterisiert ein vielschichtiges Bukett nach Grapefruit, zarter Kräuterwürze und floralen Noten. Ebenso eine freigliedrige Säure und straffe Struktur, durchdrungen von eleganter Steinobstfrucht, Mandelaroma und salzigen Noten. Der Wein zeigt bereits in der Jugend viel und suggeriert zugleich das große Entwicklungspotenzial, das noch in ihm schlummert. Mit seinem Kalk-Terroir bildet er das kongeniale Gegenstück zum Chardonnay Ried Steinberg Leithaberg DAC mit Schiefer-Terroir.

"Saftig, elegant, finessenreich strukturiert, an Chablis erinnernde Mineralität, harmonisch und mit guter Länge ausgestattet, sicheres Reifepotenzial."
- Peter Moser, falstaff 09/22


Hauptbodentyp: Leithakalk

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre

Speisenempfehlung: Krustentiere, Fisch, Kalbfleisch, klassische Wiener Küche, Gebackenes
0.75l
 € 20,00
93/100
Falstaff
93/100
A La Carte

Pinot Blanc Spätfüllung
Leithaberg DAC 2020

Nicht mehr auf Lager! -Exklusiv erhältlich über Döllerer Weinhaus-  Die Basis dieses Weines bilden die Kalk- und Schieferlagen der Gemeinden Schützen am Gebirge und Oslip, allesamt gelegen am und rund um den Schützner Stein. Die Spätfüllung zeichnet sich durch 8 Monate längere Reifung auf der Feinhefe und anschließend ein zusätzliches Jahr Ruhe in der Flasche aus. Vorrangig im Stahltank ausgebaut, ergänzt um einen kleinen Anteil aus 500 Liter Fässern und gebrauchten Barriques. Würzig in der Nase, Wiesenkräuter, reife Birne und Quitte. Am Gaumen frisch und straff, harmonisch und strukturiert, salziger Nachhall.

"Saftig, elegant und frisch, ein Hauch von Kokos, finessenreich strukturiert, mineralisch und anhaftend, vielseitig einsetzbar."
- Peter Moser, falstaff 09/22


Hauptbodentyp: Leithakalk & Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre

Speisenempfehlung: gebratener Fisch, Gebackenes, Kalbsinnereien
0.75l
 € 13,80
93/100
A La Carte
91/100
Falstaff

Pinot Blanc
Leithaberg DAC 2013

-Perfekt gereift, jetzt wieder erhältlich-Seit letztem Jahr bringen wir jedes Jahr eine Auswahl an Weinen wieder in den Verkauf, von denen wir bewusst ein größeres Kontingent zurückgehalten haben, damit sie unter gleichmäßigen Bedingungen perfekt reifen konnten. Wir garantieren, dass wir in dieser Serie nur Weine freigeben, die sich in einer top Trinkreife befinden, zugänglich sind, aber mit Luft weiter zulegen und immer noch Reserven für ein paar weitere Jahre mitbringen.

Begonnen haben wir dieses Projekt mit dem Jahrgang 2012, um nicht nur das Reifepotenzial unserer Weine zu dokumentieren und über die Jahre bei Verkostungen zeigen zu können, sondern um allen Freunden unserer Weine die uneingeschränkte Möglichkeit zu geben, unsere Gewächse auch gereift genießen zu können. Wir legen dabei Wert darauf, dass unsere gereiften Weine über uns und unsere Partner auch der Gastronomie zur Verfügung stehen, da sie exzellente Speisenbegleiter sind.

Mit dem Jahrgang 2013 gibt es nun den ersten Weißwein der Serie. Damals stellte der Pinot Blanc Leithaberg DAC noch die Spitze im Weißweinsortiment. Die Trauben der Ried Satz und der Spätfüllung wanderten zu der Zeit noch komplett in diesen Wein und auch der Chardonnay Ried Steinberg wurde erstmalig erst mit Jahrgang 2014 als Lagenwein gefüllt.

Der Wein war immer "mehr" als ein Gebietswein. In einem Mix aus Stahltank und gebrauchten Barriques knapp 10 Monate auf der Feinhefe mit wenig Bewegungen bis in die Flasche ausgebaut, bekam der Wein seinen Charakter und seine Langlebigkeit. Ein zeitloser wirkender Weißburgunder, dessen Alter auch in Zukunft nur am Etikett erkennbar sein wird.

" Jugendliche Farbe, kandierte Orange, Limette, Kräuter, kräftiger Wein, straff, dicht und markantes Frucht-Säure-Spiel, präziser Abgang, lang anhaltend, Grapefruit und nussige Würze im Nachhall. "
- Willi Balanjuk, A la Carte 4/2020, Leithaberg weiss aktuell und gereift


Hauptbodentypen: Leithakalk und Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre und länger bei guter Lagerung

Speisenempfehlung: Muscheln, Krustentiere, Fisch
0.75l
 € 20,00
90/100
Falstaff

Blaufränkisch
Sonnenberg 2020

Nicht mehr auf Lager! Unser Klassiker bekommt einen neuen Namen, an seinen Qualitäten ändert sich nichts. Der Mönchsacker bekommt nun Unterstützung aus unseren anderen Blaufränkischweingärten rund um den Schützner Stein. Mit der Großlage Sonnenberg gliedert sich dieser Blaufränkisch nun perfekt in unsere Herkunftspyramide ein. Ausgebaut im Stahltank und teilweise in gebrauchten Fässern, verführt der Sonnenberg mit kirschigen und zart tabakigen Noten, einer eleganten, feinnervigen Stilistik, schön eingebundenem Tannin und tollem Trinkfluss.

Lagerfähigkeit: rund 6 Jahre

Speisenempfehlung: Antipasti, Nudelgerichte, Gebackenes
0.75l
 € 9,00
92+/100
A La Carte
90/100
Falstaff

Gewürztraminer
Ried Hölzlstein 2020

Der kalkreiche Boden des Weingartens beim Hölzlstein verleiht dem Wein eine kühle, feinnervige Note, gibt ihm etwas Dynamisches. Nach der spontanen Vergärung im Edelstahltank folgt ein zwölfmonatiger Ausbau auf der Feinhefe ebenfalls im Edelstahltank. Unverkennbar ist der charmante Rosenduft, dazu kommen Aromen von Lychee und etwas Myrrhe. Straff, kompakt und ungemein mineralisch präsentiert er sich am Gaumen, ein langer Nachhall komplettiert dieses besondere Weinerlebnis.

Lagerfähigkeit: rund 10 Jahre

Speisenempfehlung: asiatische Gerichte, gebratene Entenleber, Käse
0.75l
 € 8,00

Rosé
Sonnenberg 2021

Das Zusammenspiel der einzelnen Sorten und verschiedenen Bodentypen fasst die, für unser Gebiet definierte, Großlage Sonnenberg perfekt zusammen. Der Rosé wurde aus reinem Saftabzug von ausgereiftem Traubenmaterial gewonnen. Rund 45% Blaufränkisch treffen auf 40% Merlot und 15% Cabernet Franc. Die Vergärung erfolgt spontan im Stahltank, danach verbleibt der Rosé noch für einige Wochen auf der Hefe. Das Aroma zeigt eine schöne Kräuterwürze, einen Hauch von Limette, mit leicht mineralischem Touch. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und ungemein straff, der stimmige Säurebogen sorgt für einen tollen Trinkfluss, feine Birnen im Abgang und dezent salziger Nachhall.

Hauptbodentyp: Leithakalk und Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 6 Jahre

Speisenempfehlung: Sushi, Meeresfrüchte
0.75l
 € 8,00

Cabernet Franc Paket
12+1 Magnum 2018

Das perfekte Paket für Liebhaber unseres Aushängeschildes: 12x0,75L plus eine Magnumflasche mit 1,5L oben drauf. Beides aus dem Jahrgang 2018. Ein imposanter Jahrgang, der sich nahtlos mit unseren Besten messen kann. Seinen Vorschusslorbeeren und seinem Ruf wird er mehr als gerecht.
€ 294.00  € 252,00