Zum Inhalt springen

Weinpakete und Geschenke

Versandkostenfreie Lieferung ab € 99.– in Österreich und ab € 150.– in Deutschland

Cabernet Franc Omega 2019
3 x 0.75l Holzkiste 

Wie macht man etwas Einzigartiges noch besser? Über diese Frage haben wir lange nachgedacht. Oft wurden wir gefragt, ob wir auf unseren Cabernet Franc Ried Steinberg noch etwas „draufsetzen“ können oder überhaupt wollen. Wir haben das jahrelang verneint, dann sind wir der Frage eher ausgewichen und die letzten Jahre mussten wir etwas darum herumreden.

Als absehbar war, dass der Jahrgang 2019 einer der größten in der Historie unseres Cabernet Franc wird, war für uns klar: Wenn wir mit diesem Jahrgang nicht versuchen, die Grenzen unseres Cabernet Franc auszuloten und noch weiter nach oben zu verschieben, dann machen wir es nie.

Wer unsere Weine kennt, der weiß auch, dass unsere Philosophie von Herkunft, Zeit und Reife all unsere Weine kennzeichnet. Und das sollte für unseren besten Wein ganz besonders gelten. Also war die Basis der bereits ein Jahr im Fass reifende Cabernet Franc Ried Steinberg 2019. Der Jahrgangscharakter ist uns immer wichtig und wir wollten sehen, was wir mit Zeit und Geduld erreichen können. Wir haben ein paar der besten Fässer selektioniert und das ganze dann ein weiteres Jahr in neuen Barriques ausgebaut, die wir uns aus St. Emilion angeschafft haben. Erst danach haben wir entschieden, ob der Wein als Omega abgefüllt wird. Die Zielsetzung war und ist, dass sich der Wein in Sachen Aromatik, Struktur und Komplexität so viel weiter und weit genug weg entwickelt vom Cabernet Franc Ried Steinberg, dass er die lange Reifezeit rechtfertigt und gleichzeitig ein noch höheres Lagerpotenzial mitbringt. Dann bekam der Wein ausreichend Zeit, langsam in der Flasche heranzureifen. Anfang 2025 konnten wir dann sehen, dass der Wein sich langsam zu öffnen beginnt. Daher Omega. Der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet. Für uns 6 Jahre nach der Ernte der Endpunkt eines großartigen Jahrgangs.

Ursprünglich als Privatfüllung geplant, hat der Wein im Verlauf seiner Reife selbst unsere eigenen hochgesteckten Erwartungen mehr als nur erfüllt. Daher haben wir uns entschieden, unser möglicherweise bislang größtes Werk mit der Weinwelt und unseren Kunden zu teilen. Es wird auch kommende Jahrgänge dieses besonderen Weines geben. Zeit und Geduld werden uns jedoch jedes Jahr aufs Neue zeigen, ob es der Jahrgang wert ist, als Omega den Weg in die Flasche zu finden.

Auf eine detaillierte Weinbeschreibung verzichten wir an dieser Stelle bewusst. Die Entdeckung des Cabernet Franc Omega, seine aromatische Vielschichtigkeit, seine Komplexität und Tiefe, die sich im Glas nach und nach eröffnet, ist für uns eine der größten Faszinationen, die diesen Wein ausmachen. Er ist unmissverständlich Cabernet Franc, er ist unmissverständlich Zehetbauer und dabei noch so viel mehr.

Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 20 Jahre und länger bei guter Lagerung

Speisenempfehlung: Steak, Wildgerichte, Gebratenes, Gerichte mit dunklen Saucen


Ab Weingut ausschließlich erhältlich in 3er Holzkisten. Bei Bestellung bitte im Kommentarfeld angeben, ob der Wein abgeholt wird oder versendet werden soll. Einzelflaschen und für die Gastronomie erhältlich bei unserem Partner Döllerer Weinhaus, der uns diesen Wein für die Gastronomie exklusiv vertreibt.
2.25l
 € 300,00
94+/100
A La Carte
93/100
Falstaff

Magnum Cabernet Franc
Ried Steinberg 2020

Der wohl bekannteste Wein des Weinguts, der zudem auf eine besondere Geschichte zurückblicken kann. Bereits vor mehr als 35 Jahren pflanzte Stefan Zehetbauer Senior Cabernet Franc am Leithaberg aus. Zu einer Zeit, als diese Sorte in Österreich noch nicht zugelassen war und von den Behörden lediglich als „Versuchsweingarten“ geduldet wurde. Noch immer ist Cabernet Franc hierzulande selten. Denn es braucht die richtige Lage und das Wissen des Winzers, um das Potenzial dieser Sorte zum Strahlen zu bringen. In der Ried Steinberg genießen die Reben die Ausrichtung nach Südsüdwest mit langer Sonnenscheindauer und die Glimmerschieferböden betonen den mineralischen Charakter des Weins. Der Wein reift nach einer Maischestandzeit von mindestens vier Wochen überwiegend in neuen Barriques, nach zwölf Monaten bekommt er im Edelstahltank noch etwas Zeit zum Ausbalancieren. Vor dem Verkauf erfährt er noch eine ausgedehnte Flaschenreife von mindestens einem, im besten Fall zwei Jahren. Mit ungemein intensiver Würze präsentiert er sich im Duft, erinnert dabei an einen Tannenwald. Ein betont dunkelaromatischer Wein mit dichter Struktur, fest gewobenem Tannin, vibrierender Mineralität und einer animierenden Saftigkeit.

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Kräuterwürzig unterlegte Zwetschkenfrucht, Preiselbeeren, Brombeeren, kandierte Orangenzesten. Straff, rote Kirschen, Ribisel, feine Tannine, salziger Touch im Abgang, frisch und anhaftend, gutes Entwicklungspotenzial."
- Peter Moser, Falstaff Rotweinguide 2024


Hauptbodentyp: Glimmerschiefer

Lagerfähigkeit: rund 15 Jahre und länger bei guter Lagerung

Speisenempfehlung: Steak, Wildgerichte, gebratene Ente, Pasta, Risotti, Quiche
1.50l
 € 44,00